Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Alisa Wick
Hauptstraße 6
76857 Albersweiler
015560738030
info@huforthopaedie-wick.de

2. Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hosting-Provider). Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden temporär auf den Servern des Hosting-Providers gespeichert. Dies können insbesondere IP-Adressen, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, umfassen. Der Einsatz des Hosting-Providers erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen
potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Dienstleistungsangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Hosting-Provider dieser Website:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

3. Allgemeine Hinweise

Der dauerhafte Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich besonders wichtig. Sie können meine Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sofern Sie jedoch Leistungen über diese Website in Anspruch nehmen, macht dies die Angabe bestimmter personenbezogenen Daten erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Mittels dieses Datenschutzhinweises möchte ich Sie über Art, Umfang und Zweck der von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Ihnen zustehenden Rechte informieren. Es werden technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen angemessenen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass kein absoluter Schutz gewährleistet werden kann.

4. Erfassung von allgemeinen Daten

Beim Aufrufen meiner Website http://www.huforthopaedie-wick.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Hosting-Providers meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende nichtpersonenbezogene Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die anonym erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

5. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Interesse an oder Fragen zu den auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen können Sie mich über das in dieser Website eingebundene Kontaktformular oder alternativ über die angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren. Im Falle einer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert.

Zweck der Speicherung

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Weitergabe von Daten

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden in der Regel ausschließlich zu Zwecken der Anbahnung, Durchführung und Bereitstellung der über die Website angebotenen Dienstleistungen verwendet. Ihre Daten werden dabei nicht an außenstehende Dritte weitergegeben.
Darüber hinaus findet eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
    Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe im Sinne Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. In diesem Fall kann eine sich anbahnende oder bereits bestehende Geschäftsbeziehung nicht weitergeführt werden.

6. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Die meisten der von dieser Website verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Verwendung von Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich ist, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

7. Social Media Plugins

Auf dieser Website werden Social Media Plugins von Instagram und WhatsApp verwendet, um deren Inhalte auf meiner Website darzustellen oder Ihnen die Interaktion mit diesen sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Die Plugins erkennen Sie an den Logos der jeweiligen Anbieter. Bei der Nutzung dieser Plugins wird in der Regel bereits bei Besuch meiner Website eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, an den Anbieter des Plugins übermittelt werden, auch wenn Sie nicht bei dem sozialen Netzwerk angemeldet sind. Der Verantwortliche dieser Website hat keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die durch die Plugins erhoben werden.

Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch den jeweiligen Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:

WhatsApp Datenschutzerklärung
Instagram Datenschutzerklärung

Die Nutzung der Social Media Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der berechtigte Zweck liegt in der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Interaktion mit den sozialen Netzwerken. Wenn Sie nicht möchten, dass über die Plugins Daten erhoben werden, können Sie die Verwendung der Plugins in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder Add-ons wie NoScript oder Ghostery verwenden.

8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das
    Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und  maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen  anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf, und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.